Arbeitseinsätze
Sportplatzbau – Arbeitseinsätze für die Neugestaltung der Sportanlage
Der Umbau und die Neugestaltung einer Sportanlage ist ein langwieriger und oft arbeitsintensiver Prozess, der in mehreren Arbeitseinsätzen durchgeführt wird. Die Sportanlage in unserem Ort hat in den letzten Monaten durch zahlreiche, gut koordinierte Arbeitseinsätze eine umfassende Modernisierung erfahren. Hier ein Überblick über die wichtigsten Einsätze:
Arbeitseinsatz Nr. 1: Abbau der Handlaufeingrenzung (26.09.09)
Zu Beginn der Arbeiten stand der Abbau der alten Handlaufeingrenzung, die entlang des Sportplatzes verlief. Diese Maßnahme war notwendig, um Platz für die neuen baulichen Veränderungen und die Erweiterung der Sportflächen zu schaffen.
Arbeitseinsatz Nr. 2: Abbau der restlichen Handlaufeingrenzung (17.10.09)
Nachdem der erste Teil der Handlaufeingrenzung entfernt wurde, folgte der Abbau der restlichen Teile, um die Fläche für die geplanten Arbeiten vollständig freizumachen.
Arbeitseinsatz Nr. 3: Abbau des Zauns auf der Seite des Vereinsheims (24.10.09)
Der Zaun auf der Seite des Vereinsheims wurde entfernt, um eine bessere Anbindung des Sportgeländes an das Vereinsgebäude zu ermöglichen und eine offene, einladende Atmosphäre zu schaffen.
Arbeitseinsatz Nr. 4: Abbau des Zauns am Sportgelände (31.10.09)
Im vierten Arbeitseinsatz ging es um den Abbau des Zauns, der das Sportgelände vom restlichen Bereich des Areals abgrenzte. Auch dieser Schritt war nötig, um Platz für die geplanten Bauarbeiten und Umgestaltungen zu schaffen.
Arbeitseinsatz Nr. 5: Abbau des restlichen Zauns und der Zaunpfosten (07.11.09)
Der letzte Teil des Zauns, einschließlich der Zaunpfosten, wurde entfernt, was den Raum weiter öffnete und den Weg für den kommenden Ausbau der Sportflächen ebnete.
Arbeitseinsatz Nr. 6: Baumfällarbeiten (06.02.10)
In diesem Arbeitseinsatz wurden mehrere Bäume gefällt, um den Platz für den Bau von neuen Sporteinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten zu schaffen. Auch hier wurde darauf geachtet, dass nur die notwendigen Bäume entfernt wurden, um den Charakter der Umgebung zu wahren.
Arbeitseinsatz Nr. 7: Betonieren der Bodenplatte (29.03.10)
Ein wichtiger Meilenstein im Bauprozess war das Betonieren der Bodenplatte für die zukünftigen Sporteinrichtungen. Hier wurden die ersten großen baulichen Maßnahmen durchgeführt, um eine stabile Grundlage für die weiteren Schritte zu schaffen.
Arbeitseinsätze Nr. 8-11: Ausräumen des Vereinsheims (13.04.10)
Im Rahmen der Neugestaltung des Sportgeländes war es notwendig, das Vereinsheim auszuräumen. In mehreren Arbeitseinsätzen wurde das Gebäude von allen alten Möbeln und Ausstattungen befreit, um Platz für Renovierungen und Umbauten zu schaffen.
Arbeitseinsatz Nr. 12: Abriss der Holzhütte (24.04.10)
Die alte Holzhütte, die sich auf dem Gelände befand, wurde im zwölften Arbeitseinsatz abgerissen. Dieser Schritt war erforderlich, um Platz für moderne Sporteinrichtungen und die Erweiterung der Freizeitanlagen zu schaffen.
Arbeitseinsatz Nr. 13: Beseitigung der Baum-Wurzeln (14.05.10)
Nach den Baumfällarbeiten mussten die verbleibenden Baum-Wurzeln entfernt werden. Dies war notwendig, um den Boden für den weiteren Ausbau vorzubereiten und die Fläche für die neuen Sportstätten zu begradigen.
Arbeitseinsatz Nr. 14: Bau der Beachvolleyballplätze – Einsatz Nr. 1 (15.05.10)
Der erste Schritt im Bau der neuen Beachvolleyballplätze wurde im vierzehnten Arbeitseinsatz durchgeführt. Hier begann man mit den Erdarbeiten und der Vorbereitung des Geländes, um die neuen Sportmöglichkeiten für die Vereinsmitglieder und die breite Öffentlichkeit zu schaffen.
Durch diese kontinuierliche Arbeit wurde das Sportgelände Schritt für Schritt für die zukünftige Nutzung vorbereitet. Die engagierte Beteiligung der Vereinsmitglieder und ehrenamtlichen Helfer hat maßgeblich zum erfolgreichen Fortschritt des Projekts beigetragen. Wir freuen uns nun auf die fertigen Sportanlagen, die nicht nur den Vereinsmitgliedern, sondern auch der gesamten Gemeinde zugutekommen werden.